Kategorie Archiv: Sicherheitstipps

Verhaltensregeln für Unwetter

2010 zog das Sturmtief Xynthia mit verheerender Wirkung über Deutschland und Europa. Sehr hohe Windgeschwindigkeiten und umstürzende Bäume legten Autobahnen und Flughäfen lahm. Orkane, Tornados, Wirbelstürme, heftige Gewitter, Schneechaos oder Starkregen gehören auch in unseren Breiten zum Jahreslauf. Durch den Klimawandel könnten sich die Unwetter noch häufen. Die Schäden sind Jahr für Jahr immens. Und […]

Waldbrand vorbeugen

Ein Waldbrand entsteht in unseren Breitengraden meist aus Unachtsamkeit oder durch vorsätzliche Brandstiftung. Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe, außer an hierzu ausdrücklich ausgewiesenen Plätzen! Nicht Rauchen und keine Zigarettenreste fortwerfen! Dies gilt auch für die Autofahrt innerhalb oder entlang des Waldes! Keine Glasabfälle liegen lassen, sie könnten bei Sonnenbestrahlung als Brennglas wirken! Nicht […]

Wichtige Dokumente griffbereit aufbewahren

Es brennt. Alle müssen schnell aus dem Haus. Das Wasser kommt. Alle werden evakuiert. Sie wissen nicht, was alles beschädigt oder zerstört wird. Denken Sie rechtzeitig darüber nach, was für Sie wichtig ist. Stellen Sie alle wichtigen Dokumente zusammen und bewahren diese an einem bekannten Ort griffbereit in einer Tasche auf.    Als Original Familienurkunden […]

Wenn es schnell gehen muss – Die „richtige“ Hausapotheke

Manchmal muss es schnell gehen. Ein Unfall im Haushalt, eine Notsituation, eine Verletzung bei der Gartenarbeit.   Gut, wenn Sie dann eine Hausapotheke haben, in der alles Wichtige enthalten ist – und die auf dem aktuellen Stand ist. In vielen Haushalten ist die Hausapotheke allerdings eine Sammlung von alten und abgelaufenen Medikamenten. Das kann sogar gefährlich […]

Sicher unterwegs im Winter

So schön der Winter sein mag, birgt er – gerade im Straßenverkehr – auch einige Gefahren. Damit Sie auch im Winter sicher unterwegs sind, haben wir hier einige Tipps für Sie parat.   Verkehrssituationen im Winter können durch Eis und Schnee auf den Straßen gefährlich werden. Wer das auf die leichte Schulter nimmt, begibt sich […]

Bei Stau – RETTUNGSGASSE

Die (fehlende) Rettungsgasse erweist sich auf Einsatzfahrten immer wieder als großes Problem und immenser Zeitverlust für die Einsatzkräfte   Laut einer aktuellen repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der Johanniter-Unfall-Hilfe wissen 64 Prozent aller Führerscheinbesitzer in Deutschland nicht was zu tun ist, wenn sich auf einer dreispurigen Straße ein Rettungswagen von hinten nähert. Bezogen auf eine Straße […]