Skip to content
Freiwillige Feuerwehr Pfaffengrund
  • Aktive Wehr
    • Dienstplan 2019
  • Jugendfeuerwehr
    • Übungsplan 2019
  • Kinderfeuerwehr
    • Terminplan 2019
  • Technik
    • Alarmierung
    • Fahrzeuge
    • Fahrzeuge a.D.

Notruf

Der Meldende wählt die europaweit gültige Notrufnummer 112 und wird automatisch an die für ihn zuständige Feuerwehr- und/oder Rettungsleitstelle vermittelt.

Notrufannahme

Der Leitstellendisponent nimmt den Notruf entgegen und erfragt mithilfe der fünf W-Fragen alle Informationen, die er braucht um die benötigten Kräfte an den richtigen Ort zu entsenden.

Alarmierung der Kräfte

Nachdem der Disponent Adresse und Einsatzstichwort in die entsprechende Maske am Einsatzleitcomputer eingegeben hat, werden ihm automatisch die Einsatzkräfte vorgeschlagen, die nach Alarm- und Ausrückeordnung vorgegeben sind.

Mit nur einem Klick werden nun die automatisch vorgeschlagenen Kräfte alarmiert.

Alarm erreicht die Einsatzkräfte

Die digitalen Meldeempfänger unserer Einsatzkräfte lösen aus. Auf dem Display finden sich erste Informationen, wie Einsatzstichwort und Adresse.

Für unsere ehrenamtlichen Kräfte gilt es nun, sich auf dem schnellsten Wege zum Gerätehaus zu begeben, dort umzukleiden und die Einsatzfahrzeuge zu besetzen. 

Copyright 2023 © Freiwillige Feuerwehr Pfaffengrund
  • Aktive Wehr
    • Dienstplan 2019
  • Jugendfeuerwehr
    • Übungsplan 2019
  • Kinderfeuerwehr
    • Terminplan 2019
  • Technik
    • Alarmierung
    • Fahrzeuge
    • Fahrzeuge a.D.
  • WooCommerce not Found
  • Newsletter